Ergotherapie

Hilfe für mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität

Was bedeutet Ergotherapie?

Ergotherapie ist eine anerkannte medizinische Heilbehandlung, die Menschen dabei unterstützt, ein möglichst selbstständiges und erfülltes Leben zu führen. Wenn durch Krankheit, Unfall, Entwicklungsverzögerungen oder psychische Belastungen bestimmte Fähigkeiten eingeschränkt sind, hilft Ergotherapie dabei, diese Fähigkeiten wieder aufzubauen, zu verbessern oder zu erhalten.

Ziel der Therapie ist es, die Handlungsfähigkeit im Alltag zu stärken – also das, was für jeden Menschen wichtig ist: sich im Haushalt zurechtzufinden, im Beruf leistungsfähig zu sein, in der Schule konzentriert mitarbeiten zu können oder soziale Kontakte zu pflegen.

Unsere Ziele in der Praxis Engeldinger

In unserer Ergotherapie-Praxis in Celle steht der Mensch im Mittelpunkt. Jeder Patient bringt seine ganz eigenen Bedürfnisse, Herausforderungen und Ziele mit. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Therapiepläne, die genau auf diese Anforderungen abgestimmt sind.

Unsere Arbeit richtet sich danach,

  • Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag zu fördern,
  • Beweglichkeit und motorische Fähigkeiten zu trainieren,
  • Kognitive Funktionen wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Wahrnehmung zu stärken,
  • Seelisches Wohlbefinden und psychische Stabilität zu unterstützen,
  • Berufliche, schulische und soziale Teilhabe zu ermöglichen,
  • Individuelle Lösungen wie Schienenbau, Hilfsmittelberatung oder spezielle Trainings anzubieten.

Inhalte des Hirnleistungstrainings

Das Training ist individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten und kann folgende Bereiche umfassen:

  • Aufmerksamkeit & Konzentration steigern
  • Gedächtnis & Merkfähigkeit verbessern
  • Planung & Problemlösung trainieren
  • Sprachliche Fähigkeiten fördern
  • Alltagskompetenzen gezielt aufbauen

Dazu nutzen wir moderne computergestützte Programme, klassische Übungsformen sowie praktische Alltagssituationen. Wichtig ist uns dabei immer eine enge Orientierung an den persönlichen Zielen und Herausforderungen unserer Patienten.

Für wen ist Ergotherapie geeignet?

Ergotherapie richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Sie kommt sowohl bei körperlichen als auch bei seelischen oder geistigen Einschränkungen zum Einsatz. Das Ziel ist immer, Fähigkeiten zu stärken und damit die Lebensqualität jedes Einzelnen zu verbessern.

Warum zur Praxis Engeldinger in Celle?

Unsere Praxis steht für Fachkompetenz, Erfahrung und persönliche Zuwendung. Ein engagiertes Team von Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten begleitet Sie oder Ihr Kind mit modernen Behandlungsmethoden, viel Geduld und Empathie. Durch unsere Spezialisierungen – von Handtherapie und Schienenbau über Neuropsychologie und Hirnleistungstraining bis hin zu Verhaltenstherapie – können wir ein breites Spektrum an Therapien anbieten.

Wir nehmen uns Zeit, zuzuhören, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und kleine wie große Fortschritte zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu helfen, Hindernisse zu überwinden, Fähigkeiten neu zu entdecken und das Leben wieder aktiv und selbstbestimmt zu gestalten.

Ergotherapie Engeldinger

Unsere Schwerpunkte auf einen Blick

Farbiges Steckspiel Hirnleistungstraining. Ergotherapeutische Praxis Engeldinger.

Neuropsychologie & Hirnleistungstraining

Neuropsychologie und Hirnleistungstraining stärken gezielt Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Konzentration.

Handtherapie Druckpunkt Massage auf rotem Handtuch. Ergotherapeutische Praxis Engeldinger.

Handtherapie und individueller Schienenbau

Handtherapie und individueller Schienenbau helfen, Beweglichkeit, Kraft und Funktion der Hand nach Verletzungen oder Erkrankungen gezielt wiederherzustellen.

Handtherapie Übung mit Knete. Ergotherapeutische Praxis Engeldinger.

Geriatrie

In der Geriatrie begleiten wir ältere Menschen dabei, ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität so lange wie möglich zu erhalten.

Pädiatrie. Klettergerüst. Ergotherapeutische Praxis Engeldinger

Pädiatrie

In der Pädiatrie unterstützen wir Kinder in ihrer motorischen, kognitiven und sozialen Entwicklung.